staziun

Bahnhof Lavin
1431.70 m.ü.M.

staziun

Bistro Cultura Cinema

  • Programm März - April 2023

    • ADIEU LES CONS
      FR 2020 / Regie: Albert Dupontel

      Als die 43-jährige Friseurin Suze Trappet (Virginie Efira) herausfindet, dass sie schwer krank ist, beschliesst sie nach ihrem Kind zu suchen, das sie mit 15 Jahren auf Druck ihrer Eltern weggeben musste. Auf ihrer verrückten Suche trifft sie JB (Albert Dupontel), einen 50-jährigen IT-Spezialisten inmitten eines Burnouts und Serge Blin (Nicolas Marié), einen blinden Archivar, der sein Augenlicht bei einem Polizeieinsatz verlor. Das unwahrscheinliche Trio begibt sich auf eine turbulente Reise, um Suzes letzten Traum zu erfüllen.

      Dauer: 87 Min., Sprache: Fr Untertitel DE

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf, es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • WHAT’S LOVE GOT TO DO WITH IT?
      GB 2022 / Regie: Shekhar Kapur

      Für die Dokumentarfilmerin Zoe (Lily James) ist die Suche nach dem Richtigen gar nicht so leicht, zumal Dating Apps ihr immer nur Dates mit den Falschen einhandeln. Das bleibt auch nicht unbemerkt von ihrer chaotischen Mutter Cath (Emma Thompson), die Zoe mit dem ein oder anderen schnippischen Kommentar zur Verzweiflung bringt. Zoes Kindheitsfreund und Nachbar Kaz (Shazad Latif) kennt diese Probleme nicht. Seine Partnerwahl übernehmen die Eltern, die ihn mit einer schönen Braut aus Pakistan vermählen wollen. Als Zoe seine Reise nach London filmt, wo er eine völlig Fremde heiraten soll, fragt sie sich, ob sie von diesem anderen Ansatz Liebe zu finden, vielleicht noch was lernen kann.

      Dauer: 108 Min., Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf, es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • DIE NACHBARN VON OBEN
      CH 2023 / Regie: Sabine Boss / Zum Ein-Jahres-Jubiläum des CINEMA STAZIUN LAVIN mit speziellen Anlässen (siehe "Info")

      Als sie sich kennenlernten, hatten Thomas und Anna hochfliegende Träume und konnten kaum voneinander lassen. 15 Jahre später aber ist ihr Alltag Routine und die Lust aufeinander verschwunden. Das muntere Sexleben der neuen Nachbarn macht die Situation nicht erträglicher. Man müsse mal mit ihnen reden, meint Anna, und lädt zum Apéro. Der vorerst muntere Smalltalk vermag die angespannte Situation nicht zu lockern. Doch dann machen Lisa und Salvi Thomas und Anna ein prickelndes Angebot. Der nette Abend wird für ein entfremdetes Ehepaar zum letzten Prüfstein ihrer einst unsterblichen Liebe.

      Dauer: 88 Min., Sprache: Deutsch

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf, es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

      Zur Feier des Ein-Jahres-Jubiläums des CINEMA STAZIUN LAVIN:

      Am Freitag 7. April: Filmgespräch in Anwesenheit der Hauptdarstellerin Sarah Spale. Nachtessen um 18:30 Uhr. Reservation und Anmeldung: im Bistro oder unter 079 503 51 10

      Am Samstag 8. April: Apéro ab 18:30 Uhr.

    • SHAUN DAS SCHAF
      GB 2015 / Regie: Richard Starzak, Mark Burton

      Kinderfilmwelt: Aufstehen, grasen, sich scheren lassen. Das Leben auf dem Bauernhof kann so öde sein für die Schafe der kleinen Mossy Bottom Farm. Wäre es nicht toll, mal einen Tag frei zu haben? Natürlich hat Schaf Shaun sofort eine Idee, wie der Bauer abgelenkt werden kann. Doch dann geht einiges schief.

      Dauer: 85 Min., Sprache: DE

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 16:30 Uhr.

    • DER BESTATTER
      CH 2023 / Regie: Markus Fischer

      Der ehemalige Bestatter und Ex-Polizist Luc Conrad (Mike Müller), der in seinem neuen Leben ein Restaurant in Costa Rica führt, reist in die Schweiz, um mit Erika Bürgisser (Suly Röthlisberger) ihren 70. Geburtstag zu feiern. Seine alten Weggefährten Fabio Testi (Reto Stalder) und die beiden Aargauer Polizisten Anna-Maria (Barbara Terpoorten) und Doerig (Samuel Streiff) sind natürlich auch zur Feier in einem alten, heruntergekommenen Hotel im Engadin eingeladen. Gerade als sich alle zur Feier im Garten versammeln, kommt der Hoteldirektor unter mysteriösen Umständen ums Leben. Für den Bündner Kantonspolizisten Cavegn ist klar, dass es ein Unfall war. Doch die Bestatter-Familie vermutet aufgrund der letzten Worte des Toten, dass es sich um einen Mord handelt, und verlängert ihren Aufenthalt. Der Kinofilm zur Hit-Serie.

      Dauer: 131 Min., Sprache: Deutsch

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf, es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • TORI UND LOKITA
      Belgien 2022 / Regie: Jean-Pierre & Luc Dardenne

      Die beiden Jugendlichen Tori und Lokita sind allein von Afrika nach Belgien gereist. Tori (Pablo Schils) und Lokita (Joely Mbundu), Geschwister im Exil, haben sich seit ihrer Überquerung des Mittelmeers nicht mehr losgelassen. Nachdem sie in Belgien in einem Zentrum für minderjährige Asylsuchende untergekommen sind, nehmen sie eine Reihe von Gelegenheitsjobs an, um Lokitas Mutter zu unterstützen, und werden Drogendealer, um ihre Schlepper auszubezahlen. Als Lokita abgeschoben werden soll, wird sie von Tori getrennt. Trotz der Risiken macht sich dieser auf die Suche nach ihr. Sie nutzen ihre unbesiegbare Freundschaft, um die schwierigen Umstände ihres Aufenthalts zu meistern.

      Dauer: 88 Min., Sprache: FR, Untertitel DE

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • LA LIGNE
      CH, FR, BE 2022 / Regie: Ursula Meier

      Die 35-jährige Margaret kann ihr überbordendes Temperament nicht zügeln. Sie hat im Streit ihre Mutter tätlich angegriffen und musste von der Polizei abgeführt werden. Bis zu ihrem Urteil wird eine strenge einstweilige Verfügung verhängt: Margaret darf drei Monate lang keinen Kontakt zu ihrer Mutter aufnehmen und sich dem Haus der Familie nur auf maximal 100 Meter nähern. Wörtlich ausgesperrt, zieht es sie umso stärker dorthin zurück und sie wartet jeden Tag an dieser unsichtbaren und zugleich unüberwindbaren Grenze.

      «La Ligne» feierte seine Premiere im Wettbewerb der Berlinale 2022. Wie schon zuvor beweist Ursula Meier einen scharfen Blick für fragile Familienstrukturen und die menschliche Seele, ihre Facetten, Abgründe und innere Zerrissenheit. Die emotionale Dichte der Figuren und die wahren Ausmasse dessen, was unterschwellig schon lange brodelt, offenbaren sich dem Publikum erst nach und nach. Gefangen in einer toxischen Tochter-Mutter-Beziehung, hadert jede der beiden Frauen auf eigene Weise mit der Sehnsucht nach Anerkennung und Geborgenheit – Stéphanie Blanchoud und Valeria Bruni Tedeschi sind einfach fesselnd.

      Dauer: 104 Min., Sprache: FR, Untertitel DE

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 19:30 Uhr.

    • DE GOALIE BIN IG
      CH 2013 / Regie: Sabine Boss, nach einem Buch von Pedro Lenz / Ab 18:30 Uhr Minestrone, Anmeldung im Bistro oder unter 079 503 51 10

      Ende der achtziger Jahre: Der Lebenskünstler Ernst, von allen «Goalie» genannt, kehrt nach einem Jahr im Gefängnis zurück in die Kleinstadt Schummertal. Goalie war ein Jahr wegen einem Drogendelikt im Knast. Zurück in seiner Stammbeiz sieht er, dass sich im Kaff Schummertal absolut nichts geändert hat. Nur, dass ihn alle schräg anschauen. Sogar sein bester Freund Ueli, für den er immerhin ein Jahr unschuldig gesessen hat, macht sich rar. Allmählich merkt Goalie, dass seine Gutmütigkeit brutal ausgenutzt wurde. Er will wissen, was wirklich passiert ist.

      Schweizer Filmpreis 2014: Bester Spielfilm, Bester Darsteller (Marcus Signer), Bestes Drehbuch, Beste Musik

      Ab 18:30 Uhr Minestrone. Anmeldung im Bistro oder unter: 079 503 51 10.

      Dauer: 92 Min., Sprache: CH-Deutsch

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 19:30 Uhr.

      • Sa. 29.04. 20:30
      LESUNG MIT PEDRO LENZ: "Primitivo"
      Nachtessen und Lesung von Pedro Lenz, weitere Informationen unter "Info"

      Lesung mit Pedro Lenz: "Primitivo"

      Nachtessen: 18:30 Uhr

      Lesung: 20:30 Uhr

      Nachtessen inkl. Lesung CHF 75.-; Lesung CHF 35.-

      Reservation und Anmeldung: info@staziun-lavin.ch oder unter Tel. 079 503 51 10

    • BRATSCH - EIN DORF MACHT SCHULE
      CH 2023 / Regie: Norbert Wiedmer

      Das Schulhaus steht leer, der Dorfladen ist verwaist. Immer mehr Bewohnerinnen und Bewohner des Oberwalliser Bergdorfs Bratsch sind ins Tal gezogen. 2015 leben nur noch rund 100 Menschen im Ort. Da beschliessen diese: Jetzt muss sich etwas ändern – wir wollen das Dorf wiederbeleben!

      Der Schule kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Der junge, visionäre Pädagoge Damian Gsponer erhält von der Erziehungsdirektion des Kantons Wallis die Bewilligung zur Eröffnung einer allen Kindern offenstehenden Privatschule in Bratsch. Mit seinem neuen Konzept stellt er das gängige Schulmodell auf den Kopf – und er gewinnt das Interesse der Öffentlichkeit und die Herzen der Schülerinnen und Schüler. Nicht die Wissensvermittlung nach vorgegebenem Lehrplan steht im Zentrum, sondern die Förderung der Kinder mit ihren ureigenen Anlagen, Talenten und Bedürfnissen. Lernen findet überall dort statt, wo sich in Bratsch Möglichkeiten anbieten oder geschaffen werden können.

      Der renommierte, mehrfach ausgezeichnete Schweizer Regisseur Norbert Wiedmer («Mitten ins Land», «Behind Me – Bruno Ganz») dokumentiert in seiner filmischen Langzeitbeobachtung die Entwicklung der Schule Bratsch seit deren Eröffnung und die Veränderungen im Bergdorf bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die verantwortlichen Lehrkräfte Damian Gsponer und Natascha Würsten zusammen mit einer Auswahl von fünf Schülerinnen und Schülern. «Bratsch – Ein Dorf macht Schule» ist ein herausragend gemachter, bewegender Dokumentarfilm, der essenzielle neue Einsichten vermittelt und darüber hinaus mit erfrischendem Humor und viel Feingefühl besticht.

      Dauer: 92 Min., Sprache: CH-Deutsch

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf, es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.

    • RETOUR À SEOUL
      FR 2022 / Regie: Davy Chou

      Die 25-jährige Freddie wurde in Südkorea geboren, dann aber als Säugling von einem französischen Paar adoptiert. Sie kehrt erst im Erwachsenenalter ins Land ihrer Vorfahren zurück und sucht nach ihren biologischen Eltern. Dabei geht es ihr weniger darum, zu verstehen, wieso sie diese damals freigegeben haben, sondern um eine Leere in sich zu füllen. Diese Identitätssuche gestaltet sich holprig. Die junge Frau begibt sich in diesem für sie fremden Land voller Elan auf die Suche nach ihren Wurzeln und lässt ihr Leben in neue und unerwartete Richtungen driften.

      Dauer: 120 Min., Sprache: FR/Koreanisch, Untertitel DE

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • PAMFIR
      Ukraine 2022 / Regie: Dmytro Sukholytkyy-Sobchuk

      Leonid ist ein Raufbold. Alle nennen ihn Pamfir (Stein), weil er ein Koloss ist. Aber er ist auch ein liebevoller Ehemann und Vater. Ins Ausland ging er zum Arbeiten. Nun kehrt er zu Frau und Sohn in die ukrainische Heimat an der Grenze zu Rumänien zurück. Leonid hat geschworen, nicht mehr zu schmuggeln, was in dieser Region, die von einem Potentaten namens Orestes beherrscht wird, Tradition hat. Während jeder seine Maske für die Feierlichkeiten zum Winterkarneval Malanka vorbereitet, wird Pamfir von Schulden eingeholt und entscheidet sich widerwillig dafür, eine letzte illegale Fracht zu transportieren.

      In Cannes uraufgeführt, ist Pamfir ein beeindruckender Erstling. In der Oblast Tscherniwzi in den Karpaten, der Region, in der die Handlung angesiedelt ist, durchdringen sich heidnische Riten und der Glaube an die christliche Dreifaltigkeit. Pamfirs Leben war ein wechselvolles, das ihn auch misstrauisch werden liess gegenüber Gott. Dmytro Sukholytkyy-Sobchuks auf Bewegung setzende Inszenierung und seine virtuose Fähigkeit, die Körper bis hin in allen Facetten und Schattierungen der Existenz zu choreographieren, verleiht seinem Film einen erstaunlichen Atem und löst intensive Gefühle aus, die durch farblich akzentuierte Fotografie noch verstärkt werden. Der ukrainische Filmemacher geht weit über den Genrefilm hinaus, den er liebt. Er lässt die Genres bewusst verschwimmen und seinen geradezu mysthischen Helden gegen alles kämpfen, wie ein Bär, der in einem wilden Wald gejagt wird. Packend.

      Dauer: 102 Min., Sprache: Ukrainisch, Untertitel DE

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • SONNE UND BETON
      DE 2023 / Regie : David Wnendt

      Berlin-Gropiusstadt: Lukas kommt nicht an den Türstehern in der Schule vorbei – er hat seinen Schülerausweis verloren und ohne hat er keine Chance. Dann eben Schwänzen! Mit zwei Freunden will er sich im Park Gras kaufen, doch der Weg durch die Neuköllner Gropiusstadt ist ein Spiessrutenlauf. Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit einigen arabischen Drogenverkäufern fordern diese eine Menge Geld, das der Teenager nun auftreiben muss – wenn er nicht noch mehr Prügel einstecken will. Zwischen Problemen zu Hause, Stress mit seinen Freunden und einem schlecht geplanten Diebstahl verliert Lukas immer mehr den Überblick. Verfilmung des Bestsellers von Felix Lobrecht.

      Dauer: 119 Min., Sprache: DE

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.

    • THE MIES VAN DER ROHES
      CH 2023 / Regie: Sabine Gisiger

      Ausdruckstänzerin und Schauspielerin – Georgia van der Rohe, die älteste Tochter des weltbekannten Architekten Ludwig Mies van der Rohe, ist eine aussergewöhnliche Frau. Mutig und eigenwillig ergreift sie die Chancen der neuen, modernen Zeit und versucht, den Zumutungen alter, patriarchaler Muster zu trotzen – ungeachtet schwieriger familiärer Umstände. Sechs Jahre alt ist Georgia van der Rohe, als ihr Vater die Familie verlässt. Die Mutter Ada, von inneren Krisen gezeichnet, gibt alles, um Georgia und ihre Schwestern Manna und Traudel liebevoll und fortschrittlich zu erziehen. Sie erträgt, dass Mies van der Rohe nun mit der bekannten Designerin Lilly Reich zusammenspannt. Als Mies 1938 alles und alle zurücklässt und in die USA emigriert, kämpfen sich die Frauen auf sich allein gestellt durch die Barbarei der Nazizeit und des Krieges. Ihr Leben bleibt vom abwesenden Mann, Vater und Geliebten bestimmt.

      «The Mies van der Rohes» ist ein vielschichtiges Sittengemälde der Moderne und eine aufwühlende Familiensaga. Basierend auf privaten und unveröffentlichten Archivaufnahmen, Bildern und Dokumenten erzählt Sabine Gisiger die Geschichte des ikonischen Architekten Mies van der Rohe neu - aus weiblicher Perspektive. Die gefeierte deutsche Schauspielerin Katharina Thalbach lässt Georgia van der Rohe aufleben – in fiktiven Interviews, die ausschliesslich auf authentischen Aussagen beruhen.

      Dauer: 82 Min., Sprache: Deutsch

      Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf, es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.